- Inselreihe
- цепь островов
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Norwegen — (Norge), Königreich, erstreckt sich von 57°58´43´´ (Lindesnäs) bis 71°11´ nördl. Br. (Knivskjälodden) in einer Länge von 1700 km. Seine Küsten messen (ohne Rücksicht auf die zahlreichen Meerbusen) 2800 km, und der Flächeninhalt beträgt 321,477… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Montenegrinische Küste — Die Bucht von Kotor Die Halbinsel Sv. Stefan … Deutsch Wikipedia
Romsdal — Romsdal, 1) Amt im norwegischen Stifte Trondhjem, grenzt an Bergen, gebirgig durchs Langfjeld u. dessen Zweige (Spitze: Romsdalshorn, über 3000 Fuß hoch), Fluß: Romsdalself (als Rauma aus Christiansamt kommend), Busen: Romsdalsfjord u. viele… … Pierer's Universal-Lexikon
Stöchădes — (Stichades, Ligystides), eine Inselreihe von drei größeren u. zwei kleineren Inseln im Gallischen Meerbusen, östlich von Massilia (daher auch Massiliensium insulae). Die größeren waren Prote (j. Porquerolles), Mese (Port Croz) od. Pomponiana u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Sumātra — Sumātra, nächst Borneo die größte Sundainsel, erstreckt sich von Nordwest nach Südost annähernd gleich zu beiden Seiten des Äquator, ist etwa 236 Meilen lang, in der nördlichen Hälfte 35 Meilen, in der südlichen 50 Meilen breit, ist durch die… … Pierer's Universal-Lexikon
Hannover [1] — Hannover, Königreich in Norddeutschland; besteht aus drei Theilen, von denen der östliche (die Landdrosteibezirke Hannover, Lüneburg u. Stade, so wie das Fürstenthum Hildesheim [der Landdrosteibezirk gleiches Namens]), ungefähr noch einmal so… … Pierer's Universal-Lexikon
Insel [2] — Insel (v. lat. Insula), 1) etwas Abgesondertes; 2) ein ganz mit Wasser umflossenes, kleineres od. größeres Stück bewohnbares Land, zum Unterschiede von dem festen Lande od. dem Continent. Da aber die Continente ebenfalls rings vom Ocean umgeben… … Pierer's Universal-Lexikon
Long-Island — (spr. Long Eiländ), 1) die äußere westliche Inselreihe der Hebriden (s.d.) durch den Minch von der Küste von Schottland, durch den Little Minch von den inneren Hebriden getrennt; ungefähr 25,000 Ew.; die bedeutendsten Inseln sind: Lewis, South u … Pierer's Universal-Lexikon
Archipelăgus — (abgekürzt Archipel, zuerst im 13. Jahrh. in der italienischen, aus dem griechischen Aegaeon pelagos entstandenen Form Arcipelage gebraucht), eine inselreiche Meergegend oder die zahlreichen Inselgruppen selbst, die bald losgetrennte Teile… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Australische Region — (hierzu Tafel »Australische Fauna«), tiergeographische Region, deren Mittelpunkt Australien und Neuguinea bilden; erstreckt sich westlich bis Celebes, Lombok, Timor und den übrigen Molukken, nach O. bis zu den Sandwich und Markesasinseln, die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Biscayne-Baī — (spr. biskēn ), lagunenartiges Küstengewässer, südöstlich von Florida, das durch eine Nehrung und Inselreihe (Biscayne Key, Elliot Key) sowie ein vorgelagertes Korallenriff vom offenen Atlantischen Ozean getrennt ist und flachgehenden Schiffen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon